RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Sesterz. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Weibliche Personifikation lagert l. mit Rad und Zweig (Via Traiana).
C. vgl. 649. R.I.C. 636. Dunkle Patina. Min. korrodiert. Felder etw. geglättet. vz
Auktion 338 - Antike Münzen
09.05.2018 - ab 10.00 Uhr: 1-355
09.05.2018 - ab 14.00 Uhr: 356-1009
Vorbesichtigung/Preview:
07.05.2018 – 10.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr
08.05.2018 - 10.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Sesterz. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Weibliche Personifikation lagert l. mit Rad und Zweig (Via Traiana).
C. vgl. 649. R.I.C. 636. Dunkle Patina. Min. korrodiert. Felder etw. geglättet. vz
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Dupondius. Drapierte Büste mit Strahlenkrone r. Rs: Fortuna thront l. mit Ruder und Füllhorn.
C. 160. R.I.C. 653. Grüne, etw. fleckige Patina. vz-ss
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, As. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Fortuna thront l. mit Ruder und Füllhorn. C. 165. R.I.C. 628. Schöne, etw. fleckige Patina. fast vz
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Quadrans. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Wölfin l. C. 340. R.I.C. 694 var. Schöne dunkle Patina. fast vz
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Koinon der Kreter.Drachme. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Nymphe Diktynna sitzt l. auf einem Felsen, zieht einen Pfeil aus dem Köcher. Hinter ihr der kindliche Zeus, zu beiden Seiten steht ein bewaffneter Kuret.
RPC 13. 2.89g, Schöne Tönung. R ss
Ex Sammlung R.P. Ex Lanz 78, 1996, Los Nr. 593.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Lykien.Drachme. Belorbeerter Kopf r. Rs: 2 Lyrae, darüber Eule.
SNG COP. 45. 3.96g, fast vz
Ex Hirsch 287, 2013, Los Nr. 2267.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Kappadokien, Caesarea.Didrachme. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Drapierte Artemisbüste l. mit Speer und Patera.
Syd. vgl. 195. 6.20g, Schöne, etw. fleckige Tönung. s-ss
Ex Hirsch 191, 1996, Los Nr. 1044.
RÖMISCHE MÜNZENTRAIANUS. 98-117, Phoinikien, Tyros.Tetradrachme. Belorbeerter Kopf r., darunter Keule und Adler. Rs: Stadttyche mit Ähren und Mohn sitzt r. auf Felsen, zu ihren Füßen schwimmt ein Flußgott.
Prieur 1498. 14.69g, Schöne Tönung. L. korrodiert. gutes ss
Ex Sunrise Collection (unpubliziert).
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Genius steht l. mit Füllhorn, opfert aus Patera über Altar. C. 335. R.I.C. 173. 3.30g, Schöne, etw. fleckige Tönung. fast vz
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerter Kopf r. Rs: Schiff l. mit Steuermann und Ruderern.
C. 712. R.I.C. 240. 3.43g, Schöne Tönung. Min. korr. Rs. kl. Druckstelle. fast vz
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerter Kopf r. Rs: Fides steht r. mit Ähren und Fruchtschale. C. 717. R.I.C. 241a. 3.26g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Min. korrodiert. fast St
Ex Hirsch 306, 2015, Los Nr. 2123.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Hadrian sitzt l. auf Podest und überreicht l. davor stehendem Bürger eine Gabe.
C. 909. R.I.C. vgl. 129. 3.13g, Schöne Tönung. L. korrodiert. vz
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Pietas steht l., die Rechte erhoben. C. 1027. R.I.C. 45. 3.20g, Schöne Tönung. gutes vz
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Concordia thront l. mit Patera, linken Ellbogen auf Spesstatuette gelehnt. Unter dem Thron Füllhorn. C. 1149 var. R.I.C. 82 var. HCC 41 var. 3.50g, Schöne Tönung. RR vz
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz. Die zitierten Standardcorpora erwähnen weder die Spestatuette noch das Füllhorn.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Denar. Bloßer Kopf r. Rs: Kaiser opfert l. aus Patera über Dreifuß. C. 1481. R.I.C. 290. 3.08g, Hohes Relief. Schöne Tönung. Rs. kl. Punze. vz/vz-ss
Ex Hirsch 298, 2014, Los Nr. 602.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Sesterz. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Kaiser steht l. und reicht seine Hand der vor ihm knienden Personifikation des Erdkreises. C. 1285. R.I.C. 594b. Braune, etw. fleckige Patina. Felder etw. geglättet. fast vz
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Dupondius. Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone r. Rs: Fortuna thront l. mit Ruder und Füllhorn. C. 752. R.I.C. 541b. Schöne Patina. Min. korrodiert. vz
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, As. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Salus steht r., füttert Schlange aus Patera.
C. 369. R.I.C. 669. Schöne braune Patina. Min. korrodiert. Rs. min. Druckst. u. Kratzer. vz
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, As. Belorbeerter Kopf r. Rs: Salus steht r., füttert Schlange aus Patera.
C. 369. R.I.C. 669. Vs. l. dez. u. Schürfspur. ss
Ex Hirsch 271, 2011, Los Nr. 2342.
Regelbesteuert.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Aegypten, Alexandria.Billontetradrachmon. Belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste r. Rs: Nilus lagert l. mit Schilf und Füllhorn, unter ihm Krokodil. Milne 1351 f. SNG COP. -. 13.63g, Schöne dunkle Tönung. Hohes Relief. Etw. knapper Schrötling. vz-St
Ex Hirsch 314, 2015, Los Nr. 2801.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Ionien, Ephesos.Cistophor. Bloßer Kopf r. Rs: Kultbild der Diana Ephesia zwischen 2 Hirschen.
RPC 1328. R.I.C. 474. 10.40g, Etw. fleckige Tönung. Kratzer. R ss
Aus fränkischer Sammlung.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Kilikien, Tarsos.Tridrachme. Belorbeerte und drapierte Büste mit Balteus r. Rs: Löwe l. reißt einen Stier.
RPC 3264. Prieur 765. 10.48g, Schöne Tönung. Schön zentriert. Vs. min. Kratzer. RR vz-ss
Ex Sunrise Collection (unpubliziert).
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Kilikien, Tarsos.Tridrachme. Belorbeerte und drapierte Büste r. Rs: Sandan mit Schwert und Köcher steht r. auf dem Rücken eines Löwen, hält Doppelaxt und Kranz.
RPC 3266. Prieur 767. 9.32g, Schöne Tönung. L. korrodiert. vz-ss
Ex Sunrise Collection (unpubliziert).
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Thrakien, Perinthos.AE-32 mm. Belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste r. Rs: Hygieia, die eine Schlange füttert, und Asklepios mit Schlangenstab stehen sich gegenüber.
Schönert 374. Schöne grüne Patina. L. korrodiert. ss/vz-ss
Seit den frühen 1980er Jahren in deutschem Privatbesitz.
RÖMISCHE MÜNZENHADRIANUS. 117-138, Koinon der Kreter.AE-16 mm. Belorbeerter Kopf r. Rs: Korb auf kleinem Dreifuß, darin Mohn und Ähren.
RPC 105. Schöne grüne Patina. ss
Ex Sammlung R.P. Ex GM 118, 2002, Los Nr. 2678.
Münzenhandlung Gerhard Hirsch Nachfolger auf Promenadeplatz 10/II 80333 München, Germany Dealer and auctioneer of high quality coins and banknotes.
Read More