Hadrianus 117-138, AR Denar, 125-128, Rom, Av.: HADRIANVS - AVGVSTVS, belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: COS III, Stern über Mondsichel, 3,28 g,, RIC 200, selten, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Antonius Pius, 138-161, Æ As, 138, Rom, als Caesar unter Hadrian, Av.: Büste nach rechts / Rev.: Handschlag, darüber Caduceus, schwarze Patina, 12,76 g,, BMCRE 1948 (Hadrian) var. RIC II 1088a (Hadrian) var., R, ss-vz
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Domitianus 81-96, Æ As, 73-74, Rom, als Caesar unter Vespasian, Av.: Belorbeerter Kopf nach rechts / Rev.: Stehende Spes nach links, im Feld S-C, grün-braune Patina, C. 447 RIC 699, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Trajan, 98-117, Æ Dupondius, Av.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P, Büste mit Strahlenkrone nach rechts, Rv.: stehende Figur, [...]IMO PRINC [...], korrodiert, 11,46 g,, s
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Gaius Julius Caesar 100- 44 v.u.Z., AR Denar, 49-48 v.u.Z., Heeresmünzstätte in Spanien oder Gallien, Av.: Cullulus, Aspergillum, Axt und Apex (pontifikale Embleme), Rv.: Elefant über Schlange, im Abschnitt CAESAR, korrodiert, 3,42 g,, Crawf. 443.1 Syd. 1006, ss-vz
Antike Römer - Bürgerkriegszeit |
|
Claudius, 41-54, Æ As, 141, Rom, Av.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P, bloßer Kopf nach links, Rv.: LIBERTAS - AVGVSTA, S - C, Libertas steht mit Pileus nach rechts, 11,41 g,, C. 47 RIC 113 Sear 1860, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Titus 79-81, Æ As, 80-81, Rom, Av.: IMP T CAES VESP AVG P M TR P COS VIII, belorbeerter Kopf nach links / Rev.: AETERNIT AVGVST, stehende Aeternitas nach rechts, im Feld S-C, grün-schwarze Patina, 7,96 g,, BMC 12 BMCRE 208 BN 212 C 12 CBN 213 RIC 123, s-ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
P. Clodius M.f. Turrinus, 42 v.u.Z., AR Denar, rauhe Oberfläche, ansonsten ss-vz, Cr. 494/23 RSC Clodia 15
Antike Römer - Republik |
|
Tiberius, 14-37 u.Z., Æ Sesterz, Emerita (Merida), Av.: [DIVVS AVG]VSTVS PATER, Kopf nach links / Rev.: AVGVSTA EMERITA, Stadttor, 21,93 g,, RPC 30, R, s-ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Vespasianus, 69-79, AR Denar, 72-73, Rom, Av.: Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: oben AVGVR, unten TRI POT, Kultgeräte: Simpulum, aspergillum, capis und lituus, 2,98 g,, Cohen 43 RIC 30, ss-vz
Antike Römer - Kaiserzeit |
|