Hadrianus 117-138, Æ Sesterz, 125-128, Rom, Av.: HADRIANVS - AVGVSTVS, Büste mit drapierter linker Schulter und Lorbeerkranz nach rechts, Rv.: COS - III / S C, Roma sitzt mit Füllhorn und Victoriola auf Brustpanzer nach links, dahinter Schild, feines Portrait, 27,54 g,, Banti 183 BMCRE 1297 C. 343 RIC 636 Strack 611, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Antonius Pius, 138-161, Æ Dupondius, 153-154, Rom, Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XVII, Büste mit Strahlenkrone nach rechts, Rv.: INDVLGENTIA AVG COS IIII, im Abschnitt S C, sitzende Indulgentia, 11,80 g,, RIC 919, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Trajanus, 98-117, Æ As, 101-102, Rom, Av.: Belorbeerter Kopf nach rechts / Rev.: Fliegende Victoria nach links, schwarz-grüne Patina, 11,12 g,, RIC 434 Woytek 113b, ss+
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Antonius Pius, 138-161, Æ Sesterz, 139, Rom, Av.: Belorbeerter Kopf nach rechts / Rev.: AFRICA, Stehende Africa mit Elefantenhaube nach links, im Abschnitt COS II, dunkelbraune Patina, 26,52 g,, Banti 10 RIC III 574, RR, s-ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Domitianus 81-96, Æ As, 92-94, Rom, Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P, belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: FORTVNAE AVGVSTI / S C, stehende Fortuna, korrodiert, 10,49 g,, RIC 755, ss-
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Hadrianus 117-138, AR Tetradrachme, Alexandria, Hände, 13,11 g,, BMC 670/671 var., ss-vz
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Aelius, 136-137, Æ As (2), 2 Asse, C. 25, 61 RIC 1065, 1071, s-ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Faustina I. Maior 138-141, Æ As, 141, Rom, Av.: DIVA FAVSTINA, Büste nach rechts, Rv.: AVGVSA, stehende Vesta, hält Palladium und lange Fackel, Feld geglättet, 11,43 g,, RIC 1178, ss-
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Trajanus, 98-117, Æ Dupondius, 116, Rom, Av.: Belorbeerte Büste nach rechts / Rev.: Trajan nach rechts zwischen zwei Tropaei, braune Patina, 13,28 g,, BMCRE 1053 C. 356 RIC 676, s-ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|
Hadrianus 117-138, Æ As, 125-128, Rom, Av.: HADRIANVS AVGVSTVS, belorbeerte Büste nach rechts, Rv.: SALVS AVGVSTI, stehende Salus vor Altar mit Schlange, im Abschnitt COS III, 12,33 g,, RIC 678, ss
Antike Römer - Kaiserzeit |
|