Archives

By:
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG

lot # 2387 - deutschland germany

Saturday Apr 29, 2017 11:00 Europe/Berlin
Last date for bids: 
Apr 28, 12:00 BST

Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft [9 Stück]; Konvolut aus 9 gleichen Stücken: Ballenstedt, 01.10.1887, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 500 GM umgestempelt, Lit. A, #35-41, 43-44, 29,7 x 21,2 cm, ocker, schwarz, die meisten Stücke mit Knickfalte quer, eines mit längerem Einriss, eines sehr schlecht erhalten, KR, nicht entwertet: Schätzpreis: 300 €. Die am 08.01.1887 gegründete Gesellschaft baute und betrieb die Nebenbahn von Gernrode über Alexisbad nach Harzgerode, von Alexisbad über Stiege nach Hasselfelde und von Stiege nach Eisfelder Talmühle (Selketalbahn). Im April 1945 wurde mit dem Abbau der Gleise begonnen. Diese sollten zusammen mit fast allen Loks und Wagen als Reparation in die Sowjetunion gebracht werden. Die verbliebenen Gebäude und Anlagen wurden per 30.06.1946 verstaatlicht. Doch der Abtransport des Flussspats gestaltete sich schwierig. Daher gab die Sowjetische Militäradministration (SMAD) die Genehmigung zum Wiederaufbau. 1972 legte dass Ministerium für Verkehrswesen der DDR fest, dass ausgesuchte Schmalspurbahnen wegen ihrer Bedeutung für den Tourismus erhalten bleiben müssten. 1983 erfolgte der Lückenschluss zwischen Straßberg und Stiege. Die Selketalbahn war fortan wieder vollständig und mit der Harzquerbahn verbunden. Noch heute verkehrt die Bahn unter Betriebsführung der Harzer Schmalspurbahnen GmbH als Touristen-Attraktion. Ende 1904 wurde der Sitz von Ballenstedt nach Gernrode verlegt.

VF

Category: