SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Coin Auctions

Lot 3232 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3232 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg I. und August. 1611-1615, Dresden.3fache Talerklippe 1615 (ohne Mmz.) auf die Festlichkeiten anlässlich der Geburt des Prinzen Christian. Geharnischtes Brustbild Johann Georg I. rechts vor einem Tisch, auf dem ein Helm mit Federbusch liegt. In den Ecken SCOPVS VIT[AE] ME[AE] C[HR]ISTVS und große fünfblättrige Rosetten. Rs: Kurhut über gekreuzten Kurschwertern in Umschrift mit Chronogramm INGLADIIS FLORET RVTA ITA AM[OE]NA SVIS, in den Ecken große Engelsköpfe mit Flügeln. C-K 80. Schnee 803. Mers. -. Slg.Peltzer -. Dav. 7585. Schöne Patina. Kleine Henkelspur. Kleine Randfehler. 86,96 g. RRRR ss-vz
Erworben bei Dr. Busso Peus Nachfolger, Frankfurt am Main, am 25. V. 1990. Letztes Vorkommen im Handel vermutlich Auktion 6 Gerhard Hirsch, München, 1. VI. 1955, Los 1115 (ohne Abbildung). - Auch anlässlich der Geburt seines 3. Sohnes Christian (1615-1691) ließ Johann Georg I. Feierlichkeiten ausrichten, die auch ein Schießen umfassten. Nach dem Tod des Vaters wurde Christian Herzog von Sachsen-Merseburg.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3243 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3243 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg II. 1656-1680, Dresden.Kuranttalerklippe 1678 (ohne Mmz.) nach dem zinnaischen Fuß auf das sog. Herkules-Schießen bei der Einweihung des neuen Schießhauses zu Dresden. Gekrönter Kurschild umgeben vom Hosenbandorden und den Schilden Sachsen, Cleve, Berg und Jülich. Rs: Stehender Hercules von vorn mit Keule und den Äpfeln der Hesperiden zwischen 3 Zeilen Schrift.

C-K 539. Schnee 960. Mers. 2409. Dav. 7636. Slg. Peltzer -. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsriß. 23,09 g. R ss-vz,
Ex Auktion 133 Frankfurter Münzhandlung, Frankfurt am Main, 14. XI. 1989, Los 876.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3227 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3227 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENAugust. 1553-1586, Annaberg,Klippe 1555 (Mmz. Leupold Holzschucher) auf das Schießen zu {\i Marienberg} . AHZSK über zwei Schilden, unten Mmz. Rs: (15 abgeschnitten) MAI / DES . 55 / EIN . SCHI / IS . EN . AVUF / MARIABERCK / AUF . DEM . MARK / 100 : GVL . GRO . BEST, darunter Maria mit Kind zwischen gekreuzten Schlägel und Eisen und über Wappen. Keilitz-Kahnt S2. Mers. 2641 (RRR, 75 Mark). Slg.Peltzer -. Dassd. 380. Müseler -. Kat.Vogelsang -. Feine Patina. Henkelspur. Felder fein geglättet. 23,2 x 23,3 mm; 4,10 g. RRR ss
Erworben bei Dr. Busso Peus Nachfolger, Frankfurt am Main, im Februar 1990. - Marienberg im Erzgebirge wurde nach Silberfunden im Jahr 1519 als Bergstadt von Herzog Heinrich dem Frommen gegründet und erhielt ein eigenes Bergamt. In der Mitte des 16. Jh. war der Bergbau in hoher Blüte und es waren über 1000 Zechen im Revier nachweisbar.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3238 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3238 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg II. 1656-1680, Dresden.Talerklippe 1662 (ohne Mmz.) auf das Stahlschießen zu Dresden anläßlich der Vermählung der Prinzessin {\i Erdmuthe Sophie} mit {\i Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth} . 10 Zeilen Schrift zwischen den Wappen Thüringen, Ober- und Niederlausitz, Burggrafschaft Magdeburg und Meißen. Rs: Obelisk unter strahlendem Gottesnamen zwischen 2 girlandierten Säulen. Entfernter Henkel. C-K 511. Schnee 914. Mers. 1220. Slg.Peltzer 1001. Wilm. 653. Dav. 7631. Schöne Patina. Felder der Rs. fein geglättet. 28,77 g. ss-vz
Ex Auktion Hild, Karlsuhe, 6. V. 602.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3249 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3249 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENFriedrich August I. der Starke. 1694-1733, Große Preismedaille 1708 zu 2 Reichstalern auf das Lustschießen zu {\i Dresden} anläßlich des Treffens der Landstände. SERE= - NI= - TA= - TEM - RED= - DIT . Apollo in Sonnenwagen über Erdball umgeben von 6 gekrönten Herrschermonogrammen. Rs: DIE - SERENI . - HILARIA - PUBLICA - ANNI - MDCCIIX Schießplatz aus der Vogelperspektive umgeben von 6 gekrönten Herrschermonogrammen.Sammlerpunze im Rand. Mers. 1457. Slg.Schnee -. Gebauer 1708. Slg.Peltzer -. Dassd. 1162. Schöne Patina. Kleine Randfehler und Kratzer. 57,4 mm; 58,71 g. RRRR fast vz
Erworben bei Dr. Busso Peus Nachfolger, Frankfurt am Main. - Nach Dassdorf kamen 329 Schützen für das Schießen zusammen. Die Umschrift bezieht sich vermutlich auch auf den kurzzeitig für Sachsen beendeten Großen Nordischen Krieg, bei dem Schweden auch Teile Kursachsen verwüstet hatte. Nach dem Frieden von Altranstadt 1706 blieb das Kurfürstentum für ein Jahr durch die Schweden unter Karl XII. besetzt und musste neben Kontributionszahlungen auch den Unterhalt des schwedischen Heeres aufbringen. Nach der schwedischen Niederlange gegen Russland im Juni 1709 ließ sich August vom Papst von seiner Unterschrift entbinden und setzte den Krieg fort.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3233 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3233 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg I. und August. 1611-1615, Dresden.Doppeltalerklippe 1615 (ohne Mmz.) auf die Festlichkeiten anlässlich der Geburt des Prinzen Christian. Geharnischtes Brustbild Johann Georg I. rechts vor einem Tisch, auf dem ein Helm mit Federbusch liegt. In den Ecken SCOPVS VIT[AE] ME[AE] C[HR]ISTVS und große fünfblättrige Rosetten. Rs: Kurhut über gekreuzten Kurschwertern in Umschrift mit Chronogramm, in den Ecken große Engelsköpfe mit Flügeln. C-K 81. Schnee 804. Mers. 2373. Slg.Peltzer -. Dav. 7586. Schöne Patina. Kleine Randfehler und Kratzer. 57,72 g. RR ss-vz
Ex Auktion 29 Partin, Bad Mergentheim, 22. IV. 1989, Los 1364.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3244 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3244 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg II. 1656-1680, Dresden.Talerklippe 1679 nach dem zinnaischen Fuß (ohne Mmz.) auf das Schießen anläßlich des Friedens von Nijmegen.
6 Zeilen Schrift in Palmenkranz, in den Ecken je ein Wappenschild. Rs: VIRTUTE - PARATA . Stehender Herkules mit Keule auf Wolke.

C-K 541. Mers. 1190. Schnee 961. Dav. 7637. Slg.Peltzer -. PiN 300. Schöne Patina. Henkelspur, Felder stellenweise fein geglättet. 23,28 g. R ss-vz
Ex Auktion 333 Dr. Busso Peus Nachfolger, Frankfurt am Main, 7. V. 1992, Los 1974. - Der Friede von Nijmegen umfasste mehrer Verträge und beendete den Französisch-Niederländischen Krieg (1672-1678). Dieser war für Frankreich vorteilhaft und Ludwig XIV. konnte den Großteil seiner Eroberungen behalten.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3228 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3228 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg I. und August. 1611-1615, Dresden.Doppeltalerklippe 1614 (ohne Mmz.) auf das Prinzenschießen anlässlich der Taufe von Prinz August. Geharnischtes Brustbild Johann Georg I. rechts vor einem Tisch, auf dem ein Helm mit Federbusch liegt. In den Ecken SCOPVS VIT[AE] ME[AE] CHRISTVS (fünfblättrige Rosetten in den Ecken). Rs: Kurhut über gekreuzten Kurschwertern in Umschrift, in den Ecken Engelsköpfe mit Flügeln. C-K 72. Schnee 798. Mers. 2294. Slg.Peltzer -. Dav. 7582. Schöne Patina. Rs. dünne Ritzung "HE". 57,77 g. R ss-fast vz
Ex Auktion 18 Künker, Osnabrück, 2. X. 1990, Los 2896. - Anlässlich der Taufe seines zweiten Sohnes August (1614-1680) ließ Johann Georg I. ein Armbrustschießen ausrichten. Zu den Feierlichkeiten gehörte auch ein Ring- und Quintanrennen und ein Maskenball. Die Taufe fand am 18. September in der Schlosskirche durch den Hofprediger Hoe statt. August wurde nach dem Tod seines Vaters Herzog von Sachsen-Weisßenfels und war Administrator des Erzstiftes Magdeburg.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 3239 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

Lot 3239 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSENJohann Georg II. 1656-1680, Dresden.Talerklippe 1669 nach dem zinnaischem Fuß (ohne Mmz.) auf die Taufe des Kurprinzen {\i Johann Georg IV} . Monogramm in Schriftkreis, in den Ecken die Wappen von Sachsen, Cleve, Berg und Jülich. Rs: Herakles in der Wiege, die von Hera geschickte Schlange erwürgend, in Umschrift (Rosette) Büchsen-schiessen bey der Chur-Prinzl: Einsegnung. C-K 526. Schnee 928. Mers. 1298. Slg.Peltzer 1833. Dav. 7632. Herrliche Patina. Kleine Randfehler. 29,00 g. vz-St
Ex Auktion 133 Frankfurter Münzhandlung, Frankfurt am Main, 14. XI. 1989, Los 874.

Gerhard Hirsch Nachfolger Sammlung eines Münzen- und Medaillen „Jägers“ Auction #333

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM
Lot 1400 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM  -  Gerhard Hirsch Nachfolger Coins and Medals Auction #329

Lot 1400 - SACHSEN, KURFÜRSTENTUM - Gerhard Hirsch Nachfolger Coins and Medals Auction #329

SACHSENFriedrich August I. der Starke. 1694-1733, Dresden.1/3 Taler 1707 (Mmz. Johann Lorenz Holland), sog. "Cosel-Drittel". Belorbeertes und geharnischtes Brustbild r. Rs: Krone über zwei Wappenschilden. Kahnt 143 b (POLONIAR :). Kohl 368. Mers. -. Schöne Patina. 6,80 g. R ss,Rs.ss-vz

Gerhard Hirsch Nachfolger Coins and Medals Auction #329

SACHSEN, KURFÜRSTENTUM