Apollostatuette. Bronzevollguß auf hohl gearbeiteter, profilierter, quaderförmiger Basis. Der Gott ist als unbekleideter Jüngling dargestellt und steht im Kontrapost, das linke Spielbein leicht nach hinten gestellt. Am Haaransatz 2 dicke Zöpfe, die am Nacken einen Knoten bilden und dann spiralig über die Schultern herabfallen. Der Kopf ist leicht nach links geneigt, der Blick fällt auf den nicht erhaltenen Gegenstand in der vorgestreckten rechten Hand. In der nach unten gestreckten Linken hielt er ursprünglich den Bogen. Der Köcher ist geschultert, wobei kein Riemen zu sehen ist. Römisch, 1./2. Jh. nach klassisch griechischem Vorbild. Auf nicht zugehöriger Basis modern befestigt. Die Rechte etwas bestoßen. Aus bayerischer Sammlung.
Estimate price: €2000
Gerhard Hirsch Nachfolger
Münzenhandlung Gerhard Hirsch Nachfolger auf Promenadeplatz 10/II 80333 München, Germany Dealer and auctioneer of high quality coins and banknotes.
Read More