存档

By:
Schwanke Briefmarkenauktionen GmbH

lot # 7 - Die Schwanke Specials deutschland – einzellose

Friday Nov 20, 2015 10:00 to Saturday Nov 21, 2015 16:00 Europe/Berlin
Last date for bids: 
Nov 20, 09:00 CET

HELGOLAND: 1877, die 3 Pfennig (Mi.Nr. 17 b) als Solofrankatur auf einer sogenannten PILGER-KARTE. Von dieser bedeutenden Kostbarkeit der Helgoland-Philatelie sind nur einige wenige Stücke bekannt. Eine "Pilger-Karte" gilt außerdem als historisches Schlüsselstück der U.P.U.-Philatelie. Dazu erklärende Details: Im Juni 1879 veranlasste der Helgoländer Postmeister Pilger, eine geringe Menge Helgoländer Postkarten (die genaue Zahl ist nicht bekannt) rückseitig mit dem folgenden Text zu bedrucken: Helgoland, im Juni 1879. Ew. Wohlgeboren Erlaube ich mir hierdurch die ergebene Mitteilung zu machen, dass vom 1. Juli dieses Jahres ab im Briefpostverkehr zwischen Helgoland einerseits mit Deutschland und Österreich-Ungarn andererseits die Portosätze des Weltpostvereins zur Anwendung kommen. Vom gedachten Termin an kosten daher: Postkarten = 10 Pf. Briefe für je 15 Gramm = 20 Pf. Drucksachen für je 50 Gramm 5 Pf. etc. etc. etc. Ungenügend frankirte Postkarten gelangen gar nicht zur Absendung. Bei ungenügend frankirten Briefen muss der doppelte Portosatz nachgezahlt werden. (handschriftlich) Pilger Damit war die erste - an Postkunden versandte - amtliche Mi