Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung - Coin Auctions

Lot 01019 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung  -  Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 1

Lot 01019 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 1

Franken und Merowinger: Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowin

Franken und Merowinger



Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältesten Königsgeschlecht der Franken vom 5 Jhd. bis 751. Kriegerisch behelmter Kopf nach links schauend, in der Hand ein Kreuz haltend. Daneben Kringel, Punkte / Blumen und Kreuze. Der Brakteat wurde vermutlich als Auszeichnung/Orden für einen Offizier oder einen Kämpfer, der sich besonders hervorgetan hat, verwendet. Dieses UNIKUM wiegt 0,35 g. und besteht 73,79 % aus Gold, 23,20% aus Silber sowie weiteren Metallen. Die Fassung wiegt 0,59 g. und besteht aus 93,44 % Silber, 3,44% Gold, 2,33% Kupfer und andere Metallen. XRay Analysen, welche dies bestätigen und so das Stück auf das 7 Jhd. datieren können, liegen vor.
Als Brakteate werden einseitige runde Münzen bezeichnet, lat. Bracte = dünnes Blech, welche Ihren Vorbild in runden Anhängern / spätrömischen Medaillons hatten.

Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 55th AUCTION - Day 1

Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung
Lot 01027 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung  -  Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 1 Coins & Banknotes

Lot 01027 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 1 Coins & Banknotes

Franken und Merowinger: Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowin

Franken und Merowinger



Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältesten Königsgeschlecht der Franken vom 5 Jhd. bis 751. Kriegerisch behelmter Kopf nach links schauend, in der Hand ein Kreuz haltend. Daneben Kringel, Punkte / Blumen und Kreuze. Der Brakteat wurde vermutlich als Auszeichnung/Orden für einen Offizier oder einen Kämpfer, der sich besonders hervorgetan hat, verwendet. Dieses UNIKUM wiegt 0,35 g. und besteht 73,79 % aus Gold, 23,20% aus Silber sowie weiteren Metallen. Die Fassung wiegt 0,59 g. und besteht aus 93,44 % Silber, 3,44% Gold, 2,33% Kupfer und andere Metallen. XRay Analysen, welche dies bestätigen und so das Stück auf das 7 Jhd. datieren können, liegen vor.
Als Brakteate werden einseitige runde Münzen bezeichnet, lat. Bracte = dünnes Blech, welche Ihren Vorbild in runden Anhängern / spätrömischen Medaillons hatten.

Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 54th AUCTION - Day 1 Coins & Banknotes

Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung
Lot 04012 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung  -  Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 50th Auction Anniversary Auction - Day 2

Lot 04012 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 50th Auction Anniversary Auction - Day 2

Franken und Merowinger: Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältest
Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältesten Königsgeschlecht der Franken vom 5 Jhd. bis 751. Kriegerisch behelmter Kopf nach links schauend, in der Hand ein Kreuz haltend. Daneben Kringel, Punkte / Blumen und Kreuze. Der Brakteat wurde vermutlich als Auszeichnung/Orden für einen Offizier oder einen Kämpfer, der sich besonders hervorgetan hat, verwendet. Dieses UNIKUM wiegt 0,35 g. und besteht 73,79 % aus Gold, 23,20% aus Silber sowie weiteren Metallen. Die Fassung wiegt 0,59 g. und besteht aus 93,44 % Silber, 3,44% Gold, 2,33% Kupfer und andere Metallen. XRay Analysen, welche dies bestätigen und so das Stück auf das 7 Jhd. datieren können, liegen vor.
Als Brakteate werden einseitige runde Münzen bezeichnet, lat. Bracte = dünnes Blech, welche Ihren Vorbild in runden Anhängern / spätrömischen Medaillons hatten.

Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG 50th Auction Anniversary Auction - Day 2, Coins & Banknotes

Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung
Lot 2050 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung  -  Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG Sale #49 Coins and Banknotes

Lot 2050 - Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung - Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG Sale #49 Coins and Banknotes

Franken und Merowinger: Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältest
Brakteat aus Gold mit Fassung aus Silber aus der Merowinger Zeit, dem ältesten Königsgeschlecht der Franken vom 5 Jhd. bis 751. Kriegerisch behelmter Kopf nach links schauend, in der Hand ein Kreuz haltend. Daneben Kringel, Punkte / Blumen und Kreuze. Der Brakteat wurde vermutlich als Auszeichnung/Orden für einen Offizier oder einen Kämpfer, der sich besonders hervorgetan hat, verwendet. Dieses UNIKUM wiegt 0,35 g. und besteht 73,79 % aus Gold, 23,20% aus Silber sowie weiteren Metallen. Die Fassung wiegt 0,59 g. und besteht aus 93,44 % Silber, 3,44% Gold, 2,33% Kupfer und andere Metallen. XRay Analysen, welche dies bestätigen und so das Stück auf das 7 Jhd. datieren können, liegen vor.
Als Brakteate werden einseitige runde Münzen bezeichnet, lat. Bracte = dünnes Blech, welche Ihren Vorbild in runden Anhängern / spätrömischen Medaillons hatten.

Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG Sale #49 Coins and Banknotes

Franken und Merowinger | Antike - Völkerwanderung